Zum Hauptinhalt
BASE Stud
    Kennwort vergessen?

BASEstud

Online-Kurs für Medizinstudierende zu tabuisierten Themen in der hausärztlichen Praxis

Zur Interessentenliste

Anmeldung überspringen
Anmeldung
Aktuell wird BASEstud inhaltlich ausgebaut. Sobald eine Anmeldung oder Registrierung wieder möglich ist, erfahren Sie es an dieser Stelle.
Der Online-Kurs überspringen
Der Online-Kurs

Zielgruppe: Studierende im Fach Humanmedizin. Studierenden weiterer gesundheitsbezogener Disziplinen steht das Kursangebot selbstverständlich ebenfalls offen.

Umfang: insgesamt xx SWS: xx Unterrichtseinheiten Online-Kurs (Bearbeitungszeit: 6 Wochen)

Nach vollständiger Bearbeitung des Kurses und Bestehen der Lernerfolgskontrollen erhalten die Teilnehmenden eine Bescheinigung über das Absolvieren des Kurses

BASEstud kann gerne von Dozent:innen (kostenfrei) für Pflichtveranstaltungen oder Wahlfächern im Rahmen des Medizinstudiums genutzt werden.

Kosten: Kostenfreie Teilnahme im Rahmen der Förderung durch das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit https://www.dzpg.org/.

Evaluation: Für die Überprüfung, inwieweit durch eine Teilnahme am Online-Kurs ein Erwerb von Wissen und Handlungskompetenzen erfolgt, finden integriert in den Online-Kurs Datenerhebungen statt. Nach erfolgreicher Registrierung und erster Datenerhebung wird Teilnehmenden entweder sofort der Zugang zum Online-Kurs ermöglicht oder nach einer Wartezeit von 6 Wochen. Die Zuteilung erfolgt zufällig.

Technische Voraussetzungen überspringen
Technische Voraussetzungen

Sie benötigen einen der im Folgenden genannten Webbrowser: Mozilla Firefox 68+, Apple Safari 13+, Vivaldi 3+, Chrome 80+, Microsoft Edge, o.ä., Internet Exporer 11. Der Laptop / PC sollte über einen Prozessor mit mindestens 2 GHz und einem Arbeitsspeicher von mindestens 4GB RAM verfügen. Außerdem benötigen Sie einen PDF-Reader (Adobe Acrobat Reader, PDFXChange Viewer o.ä.). Im Webbrowser muss JavaScript/ActiveX aktiviert und ein Flash-Browserplugin installiert sein.

Sie können die Plattform auch mit OS X von Apple nutzen. Sollten die Inhalte nicht richtig dargestellt werden, testen Sie bitte einen anderen Browser (z.B. Firefox oder Google Chrome anstatt Safari).

Bitte nutzen Sie für eine Bearbeitung am iPad eine Version ab iOS 12.

Das Team überspringen
Das Team

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie: Eva Rothermund-Nassir, Harald Gündel

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie II: Nathalie Oexle, Stefanie Johler, Lea Mayer, Pauline Meyer, Nicolas Rüsch

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: Vera Clemens, Miriam Rassenhofer, Katharina Grau, Ulrike Hoffmann, Jörg Fegert

Entwicklung
Klinik für Kinder-​ und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Universitätsklinikum Ulm Soon Systems GmbH Universität Ulm Bezirkskliniken Schwaben
Förderung
DZPG
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt